Termin: | |||||
Sonntag, 03.09.2023 |
|||||
Austragungsort: | |||||
69412 Eberbach |
|||||
Start: | |||||
09:00 Uhr Neckar auf Höhe der RG-Eberbach (Massenstart, alle Wettbewerbe) |
|||||
Ziel: | |||||
DLRG Station |
|||||
Strecken: | |||||
|
|||||
Veranstalter / Ausrichter / Organisation: | |||||
Skiclub Grummer Stegge e.V. und DLRG Eberbach e.V. |
Startgeld: | |||||||||||||
Das Startgeld ist bei uns nach Anmeldedatum gestaffelt. Je früher man sich anmeldet, desto günstiger wird es:
|
|||||||||||||
Mindestalter: | |||||||||||||
Zugelassen sind in allen Wettbewerben nur Teilnehmer mit Jahrgang 2007 oder älter. |
|||||||||||||
Teilnehmerlimit: | |||||||||||||
250 Einzelstarter und 25 Staffeln (dies kann sich jedoch ändern - evtl. Auflagen) |
|||||||||||||
Wertung: | |||||||||||||
Ausschlaggebend für die Altersklasse ist ausschließlich das Geburtsjahr. |
|||||||||||||
Hinweis: | |||||||||||||
Für alle Teilnehmer gelten die Vorschriften der am Wettkampftag aktuellen Coronaregeln. Ein aktueller Nachweis kann erforderlich sein und ist dann bei der Abholung der Startunterlagen vorzuweisen. Wir behalten uns vor über die aktuellen Coronaregeln hinausgehende Regelungen zu treffen. Im Fall weitergehender Regelungen werden wir diese eine Woche vor der Veranstaltung per Email und auf der Homepage kommunizieren. Mit der Anmeldung erklärt Ihr Euch mit diesem Vorgehen einverstanden. Nur ausreichend trainierte und körperlich gesunde Personen dürfen am Wettkampf teilnehmen. Das Sanitätspersonal ist berechtigt, einzelne Sportler bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Wettkampf zu nehmen. |
Hardware: | |
Wir benutzen zur Zeitmessung seit einigen Jahren ein System der Firma "race|result". |
|
Software: | |
Die Teilnehmerverwaltung, Anmeldemaske und Auswertung wird auch von "race|result" zur Verfügung gestellt. |
|
Leihtransponder: | |
Die Zeitnahme basiert auf Transpondern, die am Fussgelenk getragen werden. Da diese sehr teuer sind, müssen wir eine Pfand von 10€ verlangen, das bei der Abholung der Startunterlagen in Bar zu hinterlegen ist. Nach dem Wettkampf bei Rückgabe des Transponders bekommt Ihr das Pfand zurück. |
|
Messstellen: | |
Es wird die Gesamtzeit, sowie die Zwischenzeiten "Schwimmen + Wechsel", "Radfahren + Wechsel" und "Laufen" gemessen. |
|
Durchführung: | |
Die Zeitnahme führen wir mit unserer eigenen Hardware selbst durch. Für kleinere Veranstaltungen vermieten wir das System auch mit und ohne Bedienung. Sprecht uns einfach an, oder kontaktiert uns. |
Anmeldung: | |
Die Anmeldung wird über die Software der Firma "race|result" zur Verfügung gestellt. Die Zahlung per Lastschrift, sowie die Teilnehmerverwaltung wird ebenfalls über race|result abgewickelt. Eure Daten werden laut DSVGO zum Zwecke der Veranstaltung genutzt und maschinell gespeichert. Ihr habt jederzeit das Recht Auskunft über die von Euch gespeicherten Daten zu erhalten und deren Löschung zu veranlassen. Wendet Euch dazu bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sobald der Grund für die Speicherung der Daten entfällt (z.B. Erreichbarkeit im Notfall, Veröffentlichung in Ergebnislisten), werden die Daten gelöscht. Nähere Informationen zu Startgeld, Teilnehmerlimit, Mindestalter und Anmeldeschluss findet Ihr unter dem Reiter "Teilnehmer". |
|
Leistungen: | |
- Rennorganisation |
|
Meldeschluss: | |
Freitag, 01.09.2023 (Es sind keine Meldungen nach diesem Termin möglich) |
|
Abmeldung: | |
Als Veranstalter eines kleinen Triathlons sind wir zur Kostendeckung auf verbindliche Anmeldungen und das damit gezahlte Startgeld angewiesen. Abmeldungen sind deshalb nicht möglich. In Ausnahmefällen, bei Verletzungen die ärztlich bestätigt sind, können wir einen kostenlosen Startplatz für das Folgejahr anbieten. Kontaktiert uns in solchen Fällen bitte hier. |
Wettkampfordnung: | |
Laut BWTV und StVO |
|
Rennleitung: | |
Klaus Sywyj, Frank Thöne und Stefan Koch |
|
Wettkampfgericht: | |
Einsatzleiter und Kampfrichter |
|
Ablauf: | |
siehe Zeitplan. |
|
Umkleiden, WC's und Duschen: | |
Freibad in der Au (unter Berücksichtigung der jeweiligen Hygieneauflagen der Coronaverordnung) |
|
Verpflegung während und nach dem Wettkampf: | |
- Wendpunkt Laufstrecke unter Berücksichtigung von Auflagen der Coronaverordnung |
|
Haftung: | |
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. |
|
Hinweise: | |
Das Verlassen der vorgeschriebenen Strecke führt zur Disqualifikation, Private Betreuung bzw. Begleitung auf der Wettkampfstrecke ist verboten. Teilnehmer, die sich und Andere gefährden, den Ablauf der Veranstaltung stören, sich undiszipliniert und unsportlich verhalten, werden disqualifiziert. Den Anordungen der Helfer und Kontrollposten ist Folge zu leisten. |
|
Absage: | |
Der Veranstalter behält sich das Recht vor bei Unwetter oder anderen unvorhersehbaren Gründen (wie Pandemie) den Wettkampf abzusagen, zu unterbrechen oder in anderer Form anzubieten. Eine Erstattung des Startgeldes, ganz oder teilweise, ist in diesem Falle ausgeschlossen. |